Beschleunigung für den Weg zurück
Zu Sportverletzungen zählen akute Verletzungen, Folgeschäden nach Sportunfällen und chronische Schäden (z.B. Überlastungssyndrome).
Nicht selten bedeutet eine Sportverletzung eine längere Trainingspause oder sogar das Ende der sportlichen Karriere. Deshalb ist eine zeitnahe Diagnostik und rasche Behandlung wichtig. Hierzu bieten wir alle Möglichkeiten der konservativen wie auch operativen Therapie an.
Die meisten Sportverletzungen betreffen das Knie- und das Schultergelenk. Weitere häufig verletzte Gelenke sind das obere Sprunggelenk und das Ellenbogengelenk. Je nach Sportart sind bestimmte Körperregionen besonders gefährdet. Während bestimmte Verletzungen wie zum Beispiel Knochenbrüche in der Regel operiert werden müssen, gibt es eine Vielzahl an Beschwerdebildern, die mit Hilfe von Physiotherapie und orthopädischen Hilfsmitteln zur Ausheilung gebracht werden.
- Tennisarm
- Golferarm
- Sprunggelenksverletzungen wie bspw. Supinationstrauma (umknicken)
- Prellungen
- Sehnenscheidenentzündungen
Aber auch nach notwendigen Operationen, bei beispielsweise Kreuzbandruptur, sind orthopädische Hilfsmittel und Physiotherapie unabdingbar um eine erfolgreiche und nachhaltige Rehabilitation zu gewährleisten.
Wir möchten Ihnen eine kleine Übersicht über mögliche orthopädische Hilfsmittel nach Sportverletzung und unter den entsprechenden Links auch weiterführende information geben:
- Bandagen
- Orthesen
- Einlagen individuell maßgefertigt
- Kompression
Laufanalyse – Den Schmerzen auf den Grund gehen
Treten Verletzungen doer Schmerzen beim Sport immer wieder auf, so haben wir die Möglichkeit mit einer modernen Currex 5D-Laufanalyse dem ganzen auf den Grund zu gehen
Currex 5D-Lab Laufbandanalyse
Eine 5D-Lab-Laufbandanalyse schafft eine Faktenlage. Sie misst und dokumentiert genau die Belastung aller betroffenen Gelenke sowie der gesamten Muskulatur. Schwachstellen werden erkannt...
Jetzt mehr erfahren