Effiziente Hilfsmittel für runde Bewegungen
An den Folgen eines Schlaganfalls leiden sehr viele Menschen in unserer Gesellschaft. Schätzungen zufolge kommt es in jedem Fahr zu 270.000 Schlaganfällen in Deutschland. Ungefähr die Hälfte von jenen, die einen Schlaganfall erlitten haben, muss dadurch mit dauerhaften Einschränkungen leben. Als Betroffene(r) ist man also zumindest nicht allein und kann sich auf vielfältige Erfahrungswerte verlassen.
Vielfältige Versorgung aus Profi-Hand
Die gute Nachricht: Wir bieten Ihnen bei der Versorgung viele Möglichkeiten. Je nach Fall begeben Sie sich zumeist in die vertrauensvollen Hände von Orthopädie-Techniker Lasse Schierenbeck. Doch auch unser Sanitätshaus-Fachpersonal wirkt tatkräftig mit, um Menschen nach einem Schlaganfall fachgerecht mit Hilfsmitteln zu versorgen.
Symphome und was wir dagegen tun
Infolge eines Schlaganfalls kommt es häufig zu der sogenannten Fußheberschwäche, die bei einer halbseitigen Lähmung auftritt. Mit dieser fällt es Ihnen sehr schwer, den Fuß hochzuziehen oder die Fuß-Unterseite parallel zum Boden zu halten. Außerdem haben Schlaganfall-Patienten mit Lähmungen der Arme zu kämpfen. In diesem Fall entlasten wir mit speziellen Orthesen das Schultergelenk und verhindern so Schmerzen.
Unsere Hilfsmittel ermöglichen Betroffenen, schädigende Kompensationsbewegungen zu vermeiden.
– Sie bewegen sich wieder fließender
– Indem Fehlhaltungen vorgebeugt werden, schonen Sie Ihren Körper und vermeiden Symptome wie Rückenschmerzen
– Das Gehen wird weniger anstrengend, da Sie sich weniger auf Ihre Schritte konzentrieren müssen
Mit diesen Varianten helfen wir Ihnen:
- Funktionsausgleich mittels Orthese
- Stabilisierung der Schulter mit einer Orthese
- Stimulation mit einem elektrischen Impuls, der die Nerven wieder aktiviert
Bei der funktionellen Elektrostimulation (FES) gibt der Nerv dabei das Signal an die
Muskeln im Unterschenkel weiter, durch die der Fuß angehoben wird.