Strümpfe für den richtigen Druck 

Bei der Kompressionstherapie übt man Druck auf die Gefäße am Bein aus. Ziel ist es, das Blut wieder besser zum Fließen zu bringen. 

Bei Kompressionsstrümpfen unterscheidet man diese Arten voneinander: 

  1. Rundstrick → bei Venenproblemen
  2. Flachstrick → bei Lip- und Lymphödemen

Je nachdem also, welcher Art Ihre Beschwerden sind, verwendet man eines der beiden Strickmuster. 

Rundgestrickte Strümpfe

  • werden nahtlos und spiralförmig produziert.
  • weisen eine höhere Elastizität auf.
  • sind sehr feinmaschig und transparent.

Flachgestrickte Strümpfe

  • werden mit einer Naht produziert.
  • üben einen hohen, flächigen Druck auf das Bein aus.
  • sind besser für die Behandlung großer Umfänge und für schwierigere Verhältnisse am
    Körper geeignet.
  • sind weniger elastisch und halten das Ödem fest zusammen.

Mode gehört dazu

Übrigens: Wer Kompressionsstrümpfe trägt, muss sich keineswegs damit bloßgestellt fühlen. Ganz im Gegenteil: Sie erhalten modisch ansprechende Strümpfe, die in verschiedenen Farbmustern erhältlich sind. So erfüllen sie ihren medizinischen Zweck und sind von herkömmlichen Strümpfen fast nicht zu unterscheiden. 

Übrigens: Termine im Bereich der Lip- und Lymphödemversorgung ist bei uns bereits ab 6.00 Uhr morgens möglich. sprecht uns gerne an!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen