Beim Laufen muss der menschliche Fuß das gesamte Körpergewicht auf einer sehr kleinen Fläche tragen – eine echte Höchstleistung. Kein Wunder also, dass früher oder später fast jeder Mensch einmal an Fußschmerzen leidet.

Fußschmerzen können unterschiedlichste Ursachen haben. Im harmlosesten Fall werden sie durch langes Stehen oder schlechtes Schuhwerk ausgelöst. Aber auch Fußfehlstellungen oder Verletzungen können zu Grunde liegen. Bei anhaltenden oder zunehmenden Schmerzen im Fuß, sichtbaren Schwellungen oder Blutergüssen empfiehlt es sich einen Eyxperten aufzusuchen.

Die Auslöser von Fußschmerzen können zum Beispiel sein:

  • (Sport-) Unfälle
  • Überbelastung
  • Fußfehlstellungen: Hallux valgus, Knick-, Senk-, Spreizfuß, Plattfuß
  • Arthrose

Akute Fußschmerzen können zum Beispiel direkt nach einem Unfall oder einer Verletzung auftreten. Einer der häufigsten Unfälle im Alltag ist das Umknicken beim Laufen, Joggen oder anderen sportlichen Aktivitäten.

Schmerzen in den Füßen können sich aber auch langsam entwickeln und mit der Zeit immer schlimmer werden. Auch können Sie sich nicht nur bei Belastung, sondern auch im Ruhezustand oder nach langem Liegen am Morgen (Anlaufschmerzen) bemerkbar machen.

Möglichkeiten zur konservativen Therapie

Konservative Behandlungen des Fußes umfassen alle nicht-operativen Therapiemethoden. Sie dienen einerseits dazu, die Belastung zu reduzieren und andererseits dazu, die Belastungsfähigkeit des Fußes zu steigern.

Wer unter Fußschmerzen leidet, sollte grundsätzlich eine Überlastung des Fußes durch zu langes Gehen oder Stehen vermeiden. Es empfiehlt sich auf bequeme, gut passende Schuhe zu achten und zusätzlich orthopädische Einlagen zu tragen. Auch regelmäßige Fußgymnastik wirkt sich positiv aus und kann die Muskulatur stärken. Je nach Ursache und Ausprägung der Fußschmerzen kann man mit konservativen Behandlungsmethoden wie Fußgymnastik, speziellen Orthesen und Einlagen gute Resultate erzielen.

Die wichtigsten konservativen Therapien, speziell bei Fußschmerzen, sind

Der Fußschmerz will und will nicht weg

Dann haben wir etwas ganz besonderes für Sie: Die Currex 5d-Lab Laufanalyse

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen